




Ob Konzertsaal, Büro, Schule, KiTa, Konferenzraum oder im eigenen Wohnzimmer - eine gute und angepasste Raumakustik bildet die Grundlage für alle Formen menschlicher Kommunikation. Deutlich wird das manchmal leider erst, wenn es nicht funktioniert. Häufig wird dann über zu viel störenden Lärm geklagt. Der ist aber nicht nur störend - Lärm kann krank machen. Das ist wissenschaftlich eindeutig belegt. Zahlreiche Studien und Untersuchungen zeigen nachdrücklich, welche Auswirkungen Lärm sowohl auf das Gehör als auch die allgemeine Gesundheit und somit das menschliche Wohlbefinden haben kann.
Gesundheit schützen, Lärm bekämpfen!
Die Ursachen für lärminduzierte Probleme sind häufig in den raumakustischen Voraussetzungen zu finden. Lassen Sie sich kompetent beraten, welche Maßnahmen zur Verbesserung der Raumakustik in Ihrem konkreten Fall geeignet sind.
Ich unterstütze Sie bei raumakustischen Verbesserungen in den Bereichen
• Schule, Kindergarten, Kinderbetreuung
• Arbeitsstätten und Büroräume
• Tagungsstätten, Vortragsräume
• Konzert- und Probenräume
• Inklusion und Barrierefreiheit
In einem persönlichen Gespräch finden wir den Weg für eine bessere Akustik in Ihren Räumen. Ich biete Ihnen meine Unterstützung an, die individuell Ihren Bedürfnissen angepasst, herstellerunabhängig und normenorientiert ist.

Meine Leistungen
Im Prozess zur akustischen Optimierung von Räumen besprechen wir zunächst, ob akustische Probleme bislang bemerkt worden sind, welcher Art diese sind und welcher Zustand erreicht werden soll. Erst wenn dabei ein umfassendes Bild der Ausgangssituation und der Ziele entstanden ist, werden Messungen oder Simulationen durchgeführt und darauf aufbauend Maßnahmen entwickelt, die erfolgversprechend sind und Ihren Vorstellungen einer Veränderung und den rechtlichen Vorgaben entsprechen.
Sie erhalten darüber eine schriftliche Mess- oder Simulationsauswertung, die es einem Anbieter Ihrer Wahl (Akustik-bauer, Akustikelementehersteller) ermöglicht, Maßnahmen passgenau umzusetzen. Auf Wunsch können nach Um-setzung der Maßnahmen Kontrollmessungen durchgeführt werden.

Die raumakustische Messung
Die in einer raumakustischen Messung gewonnenen Daten stellen im Zusammenspiel mit den subjektiv empfundenen Höreindrücken die Basis für die Entwicklung eines tragfähigen und schlüssigen Konzeptes zur Verbesserung der raumakustischen Situation dar. Für raumakustische Messungen ist ein hohes Maß an Genauigkeit erforderlich, das durch Verwendung hochwertiger Messsysteme, Berücksichtigung normativer Vorgaben und sorgfältige Arbeit in einem absolut ruhigen Messumfeld sichergestellt wird. Das ist gewährleistet durch Orientierung an dem in DIN EN ISO 3382 vorgegebenen Verfahren und Verwendung der speziell für raumakustische Messungen ausgelegten Software EASERA (AFMG). Als Vorlage für die Ergebnisdarstellung dient das in DIN EN ISO 3382 beschriebene Prüfprotokoll.
Messtechnische Ausstattung (Auszug):
- Dodekaeder-Lautsprecher: DS3, NTI Audio AG
- Messmikrofon (x1): Earthworks Audio M 23
- Messmikrofon (x2): Beyerdynamic MM 1
- Kalibrator: Pulsar 105
- Audiointerface: RME Babyface Pro FS
- Messsoftware: EASERA, AFMG Technologies GmbH
- Mobiles Analysetool: XL2, NTI Audio AG
- Audioleitungen: Klotz, Cordial

Die raumakustische Simulation
Das Verfahren einer Raumsimulation läßt sich als das “Nachbauen” des betreffenden Raumes in der Software be-schreiben. Mit dem Ziel, optimale Werte für die akustischen Anforderungen an diesen Raum zu ermitteln, sind dabei virtuell die akustisch wirksamen Parameter veränderbar. Eine Simulation ist dann von Vorteil, wenn der Raum erst gebaut werden soll, also noch gar nicht existiert. Weiterhin kann durch das virtuelle Testen von Maßnahmen in einer Simulation das mögliche Risiko verringert werden, Maßnahmen umzusetzen, die sich danach – erst in der Praxis erprobt – als ungeeignet erweisen.
Die verwendete Simulationssoftware EASE (AFMG) stellt alle diese Möglichkeiten zur Verfügung und bietet eine ideale Plattform zur eingehenden Beratung. Zu jedem Zeitpunkt der Simulation bleibt die volle Editierbarkeit gewährleistet, so dass die Entwicklung geeigneter Maßnahmen hochgradig flexibel und im Dialog mit Ihnen erfolgen kann.

Beispielprojekte
... under construction ...

Vita - über mich
Mein Berufsleben war von Beginn an durch die Themen Musik und Technik geprägt. Auf das Studium im Fach Ton- und Bildingenieur folgte ein Musikstudium, das ich mit dem Erwerb des Musiklehrer-Diploms abschloss. Während und nach diesem Studium konnte ich die tontechnische Praxis durch die Mitarbeit in der Tontechnikabteilung des Düssel-dorfer Schauspielhauses vertiefen - dort absolvierte ich eine audiotechnische Ausbildung.
Seit 1999 bin ich als Lehrer für Audiotechnik an Berufskollegs tätig, seit 2014 freiberuflich als Akustiker. Dabei ist es mein Bestreben, durch regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen im akustischen und audiotechnischen Bereich eine hohe Arbeits- und Beratungsqualität aufrecht zu erhalten. Ich bin langjähriges Mitglied der DeGA (Deutsche Gesell-schaft für Akustik e.V.) und habe mich in Kursen zur Raumakustik und Beschallung an der RWTH Aachen bei Prof. Vorländer sowie zur Psychoakustik bei Prof. Genuit und Prof. Fiebig weitergebildet. 2024 habe ich ein berufsbegleiten-des Studium zum Master Akustik (M.Ac.) an der Universität Stuttgart erfolgreich abgeschlossen.
Aus- und Weiterbildung
- Master of Acoustics (M.Ac., Universität Stuttgart)
- Diplom-Musikpädagoge (HfMT Köln/Wuppertal)
- Sachkundiger für Schallpegelmessung, media academy Berlin
- Fachkundezertifikat nach § 5 LärmVibArbSchV (DGUV 309-010)
- DeGA-Akademie "Raumakustik und Beschallung", RWTH Aachen
- DeGA-Akademie "Psychoakustik", online
- EASE Class 1 & 2, AFMG Berlin
- SysTune "Einmessen von Beschallungsanlagen", AFMG Berlin
- Projektmanagement, GFU Cyrus AG
Berufliche Tätigkeit
seit 2014: Selbständiger Akustiker in Düsseldorf
seit 1999: Lehrtätigkeit an Berufskollegs der Medientechnik und freier Dozent
1989 bis 1999: Tontechniker am Düsseldorfer Schauspielhaus
Büro für Raumakustik | Ulrich Merschmeier M.Ac.
40597 Düsseldorf | 0211-98961432 | post@raumakustik-merschmeier.de
Angaben gemäß § 5 TMG:
Büro für Raumakustik
Ulrich Merschmeier
Postanschrift:
Ludolfstraße 14
40597 Düsseldorf
Kontakt:
Telefon: (0211) 98 96 14 32
E-Mail: post@raumakustik-merschmeier.de
Haftung für Inhalte
Die auf diesen Webseiten abrufbaren Beiträge dienen nur der allgemeinen Information und nicht der Beratung in konkreten Fällen. Wir sind bemüht, für die Richtigkeit und Aktualität aller auf der Website enthaltenen Informationen und Daten gemäß § 7 Abs.1 TMG zu sorgen. Für die Korrektheit, Vollständigkeit, Aktualität oder Qualität der bereitgestellten Informationen und Daten wird jedoch keine Gewähr nach §§ 8 bis 10 TMG übernommen. Die Haftung für den Inhalt der abrufbaren Informationen wird ausgeschlossen, soweit es sich nicht um vorsätzliche oder grob fahrlässige Falschinformation handelt. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Wir sind für den Inhalt von Webseiten, die über einen Hyperlink erreicht werden, nicht verantwortlich. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir machen uns die Inhalte dieser Internetseiten ausdrücklich nicht zu eigen und können deshalb für die inhaltliche Korrektheit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit keine Gewähr leisten. Wir haben bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Wir sind aber nicht dazu verpflichtet, die Inhalte, auf die wir unserem Angebot verweisen, ständig auf Veränderungen zu überprüfen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Erst wenn wir feststellen oder von anderen darauf hingewiesen werden, dass ein konkretes Angebot, zu dem wir einen Link bereitgestellt haben, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, werden wir den Verweis auf dieses Angebot aufheben, soweit uns dies technisch möglich und zumutbar ist.
Urheberrecht
Die durch den Betreiber dieser Seite erstellten Inhalte und Werke auf diesen Webseiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Sämtliche Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien von diesen Seiten sind nur für den privaten Bereich gestattet, nicht jedoch für kommerzielle Zwecke.
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Ulrich Merschmeier
Ludolfstraße 14
40597 Düsseldorf
Telefon: (0211) 98 96 14 32
post@raumakustik-merschmeier.de
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation.
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.
(C) 2025 Büro für Raumakustik | Ulrich Merschmeier